Zum Hauptinhalt springen
Latein, Exkursionen

Auf den Spuren der Römer

Die Lateiner der 6a und 7a besuchen das Römerkastell Saalburg. Es war ein Tag voller Geschichte, Abenteuer und römischer Disziplin.

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien begaben sich die Lateiner des Spessart-Gymnasiums in Begleitung von Philipp Böhme, Christine Bax und Claudia Chiari-Krippner auf eine spannende Zeitreise. Ziel der Exkursion war das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg – ein originalgetreu rekonstruiertes Kastell am UNESCO-Weltkulturerbe Limes.
Schon beim Betreten des historischen Geländes staunten die Jugendlichen nicht schlecht: Massive Mauern und ein großes hölzernes Eingangstor vermittelten eindrucksvoll, wie es zur Zeit der Römer an der Grenze des Imperiums ausgesehen haben muss. Im Rahmen einer fachkundigen Führung erhielten die Schüler einen lebendigen Einblick in das Leben römischer Legionäre. Sie erfuhren, wie die Soldaten wohnten und welche Aufgaben sie im Kastellalltag zu erfüllen hatten. Besonders beeindruckend waren die Playmobil-Armee, der „aufgeschnittene“ Wachturm und die Katapulte.
Ein besonderes Highlight wartete am späten Vormittag: Unter fachlicher Anleitung durften sich die Schülerinnen und Schüler im Bogenschießen versuchen – einer Disziplin, die sowohl Geschicklichkeit als auch Konzentration erfordert. Die andere Gruppe marschierte in Formation zum Pilumtraining, begleitet von den strengen, aber augenzwinkernd erteilten lateinischen Kommandos eines Ausbilders. Schon bald wusste jeder, wohin er sich bei „ad dextram“ bzw. „ad sinistram“ zu drehen hatte. Mit vielen neuen Eindrücken, die wohl noch lange in Erinnerung bleiben werden, endete diese beeindruckende Exkursion und natürlich wurde noch vor der Abfahrt das obligatorische Gruppenfoto vor dem Eingangsportal aufgenommen!