„Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist:
Zeit, Zuwendung und Raum.“ Dieter Kienast, Schweizer Landschaftsarchitekt
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der SGA-Schulgarten beim Vorgarten-Wettbewerb des Landkreises Aschaffenburg in der Kategorie „Kleine Gärtnerinnen und Gärtner“ ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Dienstag, den 28. Januar 2025, zeichnete Landrat Dr. Alexander Legler gemeinsam mit seinem Stellvertreter Andreas Zenglein in gemütlicher Atmosphäre die bestplatzierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorgartenwettbewerbs 2024 aus. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in der „Alten Pfarrscheune“ im idyllisch gelegenen Rothenbuch mitten im Herzen des Spessarts statt. Die beiden Schulgartenbetreuer des Spessart-Gymnasiums Dominike Trageser und Thomas Ammon hatten hierbei die Gelegenheit ihr Schulgartenkonzept zu präsentieren und erhielten als Wertschätzung für die im zurückliegenden Gartenjahr geleistete Arbeit nebst einem Preisgeld auch einen Gutschein für einen Obstbaum von der Baumschule „Augenweide“ aus Goldbach. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung natürlicher Gestaltung von Gärten und Anlagen. Hierdurch soll eine Sensibilisierung für ökologische Themen erreicht werden. Des Weiteren bietet der Wettbewerb auch Anreiz für das Erlernen von Aspekten der Nachhaltigkeit wie beispielsweise den Umgang mit Ressourcen oder die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Unser Schulgarten ist sicherlich ein naturnaher und wertvoller Lernort, der den Schülerinnen und Schülern in entspannter Atmosphäre ein unmittelbares Naturerleben ermöglicht und sie zum ungezwungenen Experimentieren und Entdecken einlädt. Hierbei entstehen im besten Fall positive Emotionen, die Werthaltungen wie Naturverbundenheit, Verantwortungsgefühl und Pflegebereitschaft begünstigen.
Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und Kollegen, die im vergangenen Jahr tatkräftig an der Gestaltung und Pflege des Schulgartens mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank richtet sich an Herrn Sittinger vom Obst- und Gartenbauverein Alzenau und Frau Stefanie Unruh von der GemüseAckerdemie, die uns im zurückliegenden Gartenjahr stets hilfsbereit und kompetent mit Rat und Tat unterstützt haben.