Zum Hauptinhalt springen

Das Spessart-Gymnasium begrüßt das Liceo Mariano Buratti aus Viterbo

Latein, Schüleraustausch

Das Spessart-Gymnasium begrüßt das Liceo Mariano Buratti aus Viterbo

Herzliches Treffen mit Bürgermeister Stephan Noll - Im Rahmen unseres Schüleraustausches mit Italien erlebte eine Gruppe von 41 Schülerinnen und Schülern am ersten Oktober einen besonderen Höhepunkt ihres Aufenthalts: Ein offizieller Empfang im Rathaus, bei dem sie von Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll persönlich begrüßt wurden.

Die jungen Gäste und ihre deutschen Austauschpartnerinnen und -partner wurden von Schulleiter Carlo Ribeca und der Schulleiterin aus Viterbo, Dr. Clara Vittori, ihren Kolleginnen Carla Pinti und Patrizia Moretti sowie Christine Bax und Dr. Philipp Böhme begleitet und im Sitzungssaal empfangen. Bürgermeister Stephan Noll und sein Amtskollege Helmut Schuhmacher hießen die italienische Delegation herzlich willkommen und lobten das Engagement der beteiligten Schulen, die den Austausch seit zwei Jahren erfolgreich organisieren. In seiner Ansprache hob Herr Noll die Bedeutung des internationalen Austauschs hervor. Ebenso betonte Herr Ribeca, dass solche Begegnungen ein wichtiger Beitrag zur Verständigung zwischen den Kulturen seien und den europäischen Zusammenhalt stärken.

Die Schülerinnen und Schüler aus Viterbo zeigten großes Interesse an den Besonderheiten der Stadt Alzenau sowie an den Aufgaben eines Bürgermeisters. In einer anschließenden Fragerunde konnten sie sich nach Themen wie dem deutschen Schulsystem, kommunalen Projekten und dem Umweltschutz in der Region erkundigen. Herr Noll und Herr Schuhmacher beantworteten die Fragen geduldig und informierten die jungen Italienerinnen und Italiener über die wichtigsten Projekte der Stadt.

Neben dem offiziellen Teil des Programms stand auch der persönliche Austausch im Vordergrund. Es ist schön zu sehen, wie schnell sich die Schülerinnen und Schüler untereinander verstehen, obwohl sie aus unterschiedlichen Ländern kommen. Auch die deutschen Gastfamilien freuten sich auf den Besuch und hatten für die kommenden Tage ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geplant. Freuen konnte man sich unter anderem über einen Ausflug nach Frankfurt, Seligenstadt und Aschaffenburg sowie gemeinsame kulturelle Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler beide Kulturen näher kennenlernen können.

Der Schüleraustausch zwischen Alzenau und Viterbo, der in enger Zusammenarbeit mit den Partnerschulen organisiert wird, hat sich zu einer festen Tradition entwickelt und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Der Bürgermeister betonte abschließend, wie wichtig solche Projekte gerade in Zeiten zunehmender internationaler Spannungen seien: „Nur durch persönliche Begegnungen und das Kennenlernen anderer Kulturen können wir Vorurteile abbauen und ein friedliches Miteinander fördern.“

Die Schülerinnen und Schüler aus Viterbo waren eine Woche in Alzenau zu Gast. Nun freuen wir uns auf unseren Besuch in Italien!