In München fand am 20.10.2025 die feierliche Verleihung der Europa-Urkunde 2025 statt, bei der acht bayerische Schulen für ihr herausragendes Engagement im europäischen Bildungsbereich ausgezeichnet wurden. Die geehrten Schulen überzeugten durch vielfältige Projekte, die den europäischen Gedanken lebendig machen und Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, über Grenzen hinweg zu denken und zu handeln.
In seiner Rede betonte der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, dass Europa das größte Friedensprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg sei. Nur durch den aktiven Einsatz junger Menschen könne unsere europäische Wertegemeinschaft weitergeführt werden.
Die ausgezeichneten Schulen zeigten auf eindrucksvolle Weise, wie Europa im Schulalltag Gestalt annimmt. So werden etwa Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Finnland, Polen, der Slowakei und Tschechien gepflegt, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, europäische Vielfalt unmittelbar zu erleben. Auslandspraktika eröffnen Jugendlichen Einblicke in andere Bildungssysteme und Arbeitskulturen, während mehrsprachige Projekte und interkulturelle Sprachförderung helfen, Vorurteile abzubauen und Verständigung zu fördern.
Viele Schulen engagieren sich darüber hinaus in grenzüberschreitenden Projekten, die den europäischen Gedanken vertiefen - von der Teilnahme an Erasmus+ über gemeinsame Workshops und Theaterarbeiten bis hin zu regelmäßigen Begegnungen und Projektwochen. Förderprogramme und Partnerschaften ermöglichen dabei eine nachhaltige Zusammenarbeit und tragen dazu bei, dass der europäische Gedanke nicht nur im Unterricht, sondern auch im Schulleben verankert wird.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Europa lebt durch Begegnung“ und wurde von Eva Grünbauer moderiert. Für den Auftakt sorgte eine beeindruckende Videoinstallation, die Veranstaltung wurde vom Chor des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß musikalisch untermalt.
Besonders stolz darf auch das Spessart-Gymnasium Alzenau sein, das in diesem Jahr zu den ausgezeichneten Schulen gehört. Es ist damit Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Europa als Friedensprojekt und Wertegemeinschaft aktiv mit Leben erfüllt - im Bewusstsein, dass Verständigung, Offenheit und Zusammenarbeit die Grundlage für die Zukunft unseres Kontinents bilden.
Die Präsentation unserer Schule können Sie sich hier anschauen:
spessart-gymnasium.de/fileadmin/user_upload/Spessart-Gymnasium_Alzenau__A4__Querformat____5_.pdf
Ein Video über die Preisverleihung unserer Schule finden Sie im Downloadbereich