Die Digitalisierungsmaßnahmen an bayerischen Schulen, darunter auch die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit modernen iPads, eröffnet bereits Fünftklässlern vielfältige Möglichkeiten der Recherche und Informationsbeschaffung. Doch gerade in Zeiten von ChatGPT und anderen Anbietern künstlicher Intelligenz, ist es wichtiger denn je, den Wahrheitsgehalt und die Seriosität jeder einzelnen Quelle gründlich zu prüfen. Umso wertvoller ist daher das Angebot »Rasende Reporter« der Stadtbibliothek Alzenau, das Kinder mit traditionellen Formen der Quellenrecherche vertraut macht. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, nutzten 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c dieses Angebot und suchten begeistert im umfangreichen Angebot der Bibliothek nach Informationen, die sie zur Vervollständigung eines Lückentextes benötigten. Hierzu wurde zunächst der Onlinekatalog der Bibliothek bemüht, dann musste das Buch im Gebäude gefunden und die Information schließlich mithilfe des Inhaltsverzeichnisses oder des Glossars nachgeschlagen werden. Eine althergebrachte Recherchemethode, die jedoch auch heute noch bei der Anfertigung fundierter Referate, Portfolios und Seminararbeiten unumgänglich ist. Die kindgerechten Themen, mit denen die Texte lockten, motivierten die Schülerinnen und Schüler ebenso wie das abschließende Set einer Nachrichtensendung, in deren Rahmen die Gruppen ihre Ergebnisse vor der Klasse vortragen konnten. Eine wichtige Lerneinheit, die auch noch Spaß macht: viel mehr kann man sich für einen heißen Mittwochvormittag nicht wünschen.