Zum Hauptinhalt springen

Exkursion des Geschichte-Leistungsfaches nach Frankfurt

Geschichte, Exkursionen

Exkursion des Geschichte-Leistungsfaches nach Frankfurt

Am 9. Juli unternahm unser Geschichte-Leistungsfach eine spannende Exkursion nach Frankfurt. Im Mittelpunkt stand die Revolution von 1848/49 und deren Spuren in der Stadt.
Unsere Führung begann am Historischen Museum, von wo aus wir verschiedene bedeutende Orte der Revolutionsgeschichte besuchten. Der erste Halt war der Rententurm, ein früheres Gefängnis, das während der revolutionären Zeit eine wichtige Rolle spielte. Anschließend führte uns der Weg zum Frankfurter Rathaus, eines der bekanntesten und bedeutendsten Gebäude in Frankfurt.
Ein weitere Interessanter Stopp war der Besuch des Denkmals für Friedrich Stoltze. Dort erhielten wir auch interessante Informationen über seine Schwester, Anette Stoltze. Beide setzten sich engagiert unter anderem für die nationale Einigung Deutschlands ein.
Weiter ging es zur Hauptwache, die ursprünglich als Polizeistation diente, bevor wir schließlich die bis heute bedeutende Paulskirche betraten, die auch als Wiege der Demokratie im Deutschland bezeichnet wird. Zum Abschluss der Tour besuchten wir einen Friedhof, auf dem zwei Denkmäler an die Revolutionäre und das Militär jener Zeit erinnern.
Im Anschluss stand ein Besuch im Museum Judengasse auf dem Programm. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte der Judengasse in Frankfurt sowie in die religiösen und kulturellen Traditionen der jüdischen Gemeinde.