Wie schon im vergangenen Jahr besuchte die 12. Jahrgangsstufe des Spessart-Gymnasiums am 17. Oktober 2025 die Frankfurter Buchmesse. Nach einer halbwegs reibungslosen Anreise per Bahn und dem erfolgreichen Passieren der Ticketkontrolle - wie in jedem Jahr mussten wir erst eine Weile diskutieren, bis wir mit unseren Schülertickets bereits zur Fachbesucher-Öffnungszeit in die Hallen durften - erkundeten die rund 100 Schülerinnen und Schüler des gewaltige Messegelände. Nicht nur die fast unüberschaubare Vielzahl heimischer Verlage, sondern auch die internationalen Aussteller, darunter das farbenfrohe Gastland Philippinen, lockten mit einer überwältigenden Anzahl an Themen und Formaten. Hier wird wahrlich jeder fündig, auch wenn die bei den Schülern heiß begehrten Werbegeschenke von Jahr zu Jahr seltener werden.
Die besonders eifrigen Bücherfans hatten sich bereits im Vorfeld über Signierstunden und Interviewtermine informiert und konnten so die frisch erworbenen Druckstücke gleich von ihren Lieblingsautoren, wie beispielsweise Ursula Poznanski oder Stella Tack, signieren lassen.
Auch zu den Themen Schule, KI und Digitalisierung gab es aktuelle sowie höchst interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen, wobei diese eher die Lehrkräfte ansprachen, während sich der Großteil der Schülerinnen und Schüler überwiegend in Halle 1.2 aufhielt, die ausschließlich den Themenbereichen Young and New Adult gewidmet ist.
Leider öffnete die Messe in diesem Jahr bereits um 10:00 Uhr ihre Tore für alle Besucher, sodass wir nur eine Stunde exklusive Fachbesucherzeit mit leeren Gängen und überschaubaren Ständen genießen konnten. Betrachtet man jedoch die gewaltige Menge an Lesebegeisterten, die an diesem Tag die Hallen gestürmt haben, so gibt es wohl auch im Zeitalter von KI, TikTok und Hörbüchern noch Hoffnung für das gedruckte Wort.