Zum Hauptinhalt springen

Lateinklassen besuchen die Ausstellung „Cäsar und Kleopatra“

Latein, Exkursionen

Lateinklassen besuchen die Ausstellung „Cäsar und Kleopatra“

Am Donnerstag, 3.7.2025, unternahmen wir, die Klassen 8ab und 9ab einen spannenden Ausflug in die Vergangenheit – und zwar in die Römerzeit. Ziel war die Ausstellung „Cäsar und Kleopatra – Macht. Liebe. Verrat.“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Und der Name war Programm: Es ging um Politik, Intrigen – und um eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Antike.
Schon beim Betreten der Ausstellung wurden wir von einer beeindruckenden Kulisse empfangen: Mystisches Dunkel und überlebensgroße Porträts an den Wänden verliehen den Exponaten etwas Magisches. In mehreren Räumen wurde die Geschichte von Gaius Julius Cäsar und Kleopatra VII. erzählt – nicht nur als Liebespaar, sondern auch als kluge Strategen und mächtige Persönlichkeiten.
Besonders spannend fanden wir die interaktiven Stationen: Man konnte antike Kleidung anprobieren, sich in einem digitalen Streitwagenrennen messen und Videos anschauen, die das Leben in Ägypten und Rom veranschaulichten. Unsere Führer hatten viele interessante Details zu erzählen – zum Beispiel, dass Kleopatra nicht nur für ihre Schönheit berühmt war, sondern auch mindestens sieben Sprachen sprach und eine ausgezeichnete Politikerin war. Erstaunt waren wir darüber, dass eine Frau in der Antike so viel Macht hatte. Auch unsere Lehrer, Dr. Philipp Böhme, Christine Bax und Christoph Thiel waren begeistert: „So wird Geschichte lebendig – das ist viel eindrucksvoller als jeder Text in unserem Lateinbuch.“
Am Ende durften wir sogar ein eigenes Mosaik basteln Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch gezeigt, dass Geschichte voller Dramen, Persönlichkeiten und überraschender Wendungen steckt.