April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken – Gerade rechtzeitig zur ersten Pflanzaktion am SGA stiegen die Temperaturen auf ein angenehmes Niveau und sorgten bei den acht Schülerinnen, zwei Lehrkräften, einem Papa und der Acker-Coachin Stephanie-Unruh für ein gutes Arbeitsklima.
Stephanie Unruh wiederholte mit der Gartentruppe zunächst einige Prinzipien des ökologischen Anbaus und nützlicher Pflanztechniken. Dann wurden Kartoffeln und Zwiebeln gesteckt, Radieschen, Pastinaken, Kresse, Rauke und Schwarzwurzeln gesät und Salat, Palmkohl, Mangold, Bete und Frühlingszwiebeln gepflanzt. Zwischendurch gab es leckere Plätzchen – kein Wunder, dass nach zwei Stunden alles unter der Erde und die Gärtnerinnen und Gärtner zufrieden waren.
Am 21. Mai wird es voll werden im Schulgarten; da ziehen nämlich Kürbisse, Zucchini, Mais, Gurken, Tomaten, Lauch, Sellerie, Bohnen und Sojabohnen ein.
Bis dahin möchten wir noch ein paar Klassen als Beetpaten gewinnen, denn gemeinsames Gärtnern macht Spaß, lässt Wissen ganz nebenbei wachsen und schärft den Blick für den Reichtum und die Zusammenhänge der Natur.
Apropos Zusammenhänge: Windig und trocken war es an diesem Nachmittag – trotzdem hoffen wir nicht, dass unsere Vorfahren mit ihrer langen Erfahrung Recht hatten, als sie obige Bauernregel verfassten …