Zum Hauptinhalt springen
Sport

Staffelsieg beim Alzenauer Triathlon

Über drei Minuten schneller als im Vorjahr und den Gesamtsieg in der Staffelwertung verteidigt, so die erfolgreiche Bilanz unseres SGA-Teams beim Alzenauer Triathlon 2025.

Dabei startete unsere Mixed-Staffel erstmals mit zwei Damen und „nur“ einem Mann, erreichte aber in 1:01:53 h gut vier Minuten vor der LuT Aschaffenburg das Ziel und sogar die schnellste „reine“ Männerstaffel lag über drei Minuten zurück.

Mit Lara Deininger (ca. 550m Schwimmen), Michael Schrauder (ca. 23 km Radfahren) und Nadja Heininger (ca. 4,5 km Laufen) schaffte das Team 2025 den 9. Sieg bei den letzten zehn Teilnahmen. Immer mit dabei war bisher Lehrer Michael Schrauder, der sich wieder sehr gefreut hat, dass mit Lara und Nadja zwei ehemalige Schülerinnen mit großer Begeisterung für ihre alte Schule am Start waren, nachdem Louis Kempf, einer unserer großen Mittelstreckenhoffnungen, verletzungsbedingt das Laufen absagen musste.

Gleich bei ihrer 1. Teilnahme glänzte auch unsere angehende Abiturientin Julia Blandamura in exakt 1:20:00 h mit dem Sieg in ihrer Altersklasse (W 18/19). Sie startete für das „Paradieschen Team“, das die begehrten Obstkörbe als Siegerpreise für die Staffeln sponsert, und tritt mit ihrem Erfolg in die Fußstapfen ihres Bruders Noah, der im letzten Jahr Gesamtsieger und 2025 Sieger der AK 20-24 wurde.

Schnellster Einzelstarter des SGA war wieder Sportlehrer Philipp Kern. Mit sehr guten 1:11:06 h wurde er 4. (von 31!) in der stark besetzten AK 40-44 und schaffte es dabei, seine Zeit vom Vorjahr um gut drei Minuten zu toppen.

Gesamtsieger wurde in beeindruckenden 59:13 Minuten mit Carl Sommer ein ehemaliger SGA’ler, der aktuell nach erfolgreichem Studienabschluss sein Referendariat für Mathematik und Sport begonnen hat und für Würzburg in der 2. Triathlon-Bundesliga startet.

Ebenfalls für den SV 05 Würzburg gewann Hannah Bambeck, langjährige Leistungsträgerin unseres Leichtathletik-Schulteams, die AK W 20-24 und holte in 1:14:26 h den 3. Gesamtrang bei den Frauen.