Chipstüten, rosafarbene Adiletten, Wimperntusche, Haarspray und Kuscheltiere befinden sich im Gepäck für die Fahrt zum Bayernfinale nach München - das entspricht soweit der altersüblichen Packliste. Aber die 13 Handballerinnen zwischen zehn und zwölf Jahren tragen noch weitaus mehr mit sich als die Inhalte ihrer Sporttaschen: Sie zeigen allesamt Sozialkompetenz, Höflichkeit, Geduld und jede Menge Sports- und Teamgeist. Das beweisen sie auch, indem sie sich beim Abendprogramm auf jedes Spiel einlassen und ambitioniert die gestellten Aufgaben lösen. Und dann, beim Betreten der Halle am Wettkampftag, entfaltet sich weiteres Potential der 13 jungen Mädchen: Trotz Respekt und Aufregung vor der zur bewältigenden Spielbegegnung schlüpfen sie entschlossen in ihre Trikots, schnappen die Bälle und wärmen sich springend, passend, fangend, täuschend, hochmotiviert auf, wobei sie jede Menge Bewegungs-, Spiel- und Lebensfreude versprühen. Und genau so scheinen sie auch ihre Spiele zu gewinnen, denen es nicht an Kampfgeist, Durchsetzungsvermögen sowie Anstrengung und Höchstleistung fehlt, aber doch bleibt alles im spielerischen, jugendlich unbeschwerten Bereich.
So flexibel wie sie sich auf ihre wechselnden TrainerInnen und BetreuerInnen einstellen (die generationenübergreifend aus Familie Löffler und Klemm rekrutiert wurden), so flexibel reagieren sie auch auf ihre Gegner und haben bis jetzt allesamt entschieden besiegt.
Am 26.02.25 durften Eltern, Trainer, Betreuerin, Organisatoren und Handballgrößen wie Weltmeister Dominik Klein ein überzeugendes Bayern-Final-Spiel verfolgen. Nur kurz nach der Halbzeit, als die gegnerische Mannschaft vom Carl-Orff-Gymnasium aus Unterschleißheim auf zwei Tore Rückstand verkürzen konnte, musste man um den Sieg bangen. Im Anschluss gelang es jedoch, den Vorsprung stetig auszubauen und sich letztlich souverän durchzusetzen.
Auf nach Berlin zum Bundesfinale!
Spessart-Gymnasium Alzenau - Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim 29-20 (16-11)