Zum Hauptinhalt springen

Griechisch im Theater: "Ich, Antigone" am Staatstheater Mainz

Griechisch

Griechisch im Theater: "Ich, Antigone" am Staatstheater Mainz

Ende September besuchte der Oberstufenkurs Griechisch mit Frau Luplow und Herrn Böhme die Inszenierung von Anna Gschnitzers "Ich, Antigone" unter der Regie von Alexander Nerlich am Staatstheater Mainz. In einer modernen, eindrucksvollen Adaption des klassischen Stoffes begegneten wir nicht nur den zentralen Themen des Stücks, sondern auch zeitgenössischen Anspielungen, die das Geschehen in einen aktuellen Kontext rückten.

Die Bühne zeigte sich als ein Trümmerfeld, das die chaotische Welt widerspiegelt, in der sich Antigone befindet. Mit burschikos-trotzigem Auftreten stellt sie sich gegen Kreons autoritäre Regeln, die ihrer Pflicht zur Bestattung ihres Bruders entgegenstehen. Die Inszenierung nutzt zahlreiche Gegenwartsmarker wie Stuhlkreise und Verweise auf die Letzte Generation, die das Publikum anregten, über die Relevanz der Themen nachzudenken.

Besonders auffällig war die Darstellung der Beziehung zwischen Antigone und ihrer Schwester Ismene. Während Ismene pragmatisch und kompromissbereit agiert, zeigt sich Antigone als impulsiv und unbeholfen, was die familiären Konflikte zusätzlich anheizt. Diese Dynamik wird durch den Einsatz von Musik, Licht und Effekten verstärkt, was den Abend abwechslungsreich und fesselnd gestaltete.

Insgesamt verdeutlicht die Inszenierung die patriarchalen Strukturen, die auch in unserer heutigen Gesellschaft bestehen. Antigone wird zwar als Widerstandskämpferin dargestellt, bleibt jedoch oft unsicher und kämpferisch, während Kreon mit Selbstsicherheit auftritt. Diese Kontraste boten uns als Zuschauern wertvolle Lernmomente und regten zu Diskussionen über Herrschaft und Geschlechterrollen an.

Zusammengefasst war der Theaterbesuch nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern auch eine lehrreiche Auseinandersetzung mit einem zeitlosen Stoff, der durch seine moderne Interpretation immer wieder neue Perspektiven eröffnen kann.