Nina Deininger, Kevin Kolb, Nadja Ochs, Johanna Schrauder, Islam Saparov und Frieda Vorholz dürfen sich nicht nur über ihr bestandenes Abitur freuen, sondern auch über ihre erfolgreiche Teilnahme am internationalen französischen Sprachdiplom DELF scolaire B2. Seit dem Schuljahr 2024/25 besitzen sie damit weltweit und lebenslang Zugang zu französischsprachigen Universitäten und können ihr Zertifikat sowohl im akademischen als auch im beruflichen Kontext nutzen.
Félicitations – Herzlichen Glückwunsch!
Das DELF scolaire (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes, lebenslang gültiges Zertifikat, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Über die persönliche Auszeichnung im Fach Französisch hinaus stellt das Diplom der Niveaustufe B2 einen bedeutenden Vorteil bei Bewerbungen um Studien- oder Arbeitsplätze dar: Freier Zugang zu französischsprachigen Universitäten weltweit, besondere Berücksichtigung bei Bewerbungen im französischsprachigen Umfeld, Nachweis internationaler Mobilität und interkultureller Kompetenz. Diese drei Aspekte machen das DELF-Diplom zu einem wertvollen Instrument für die Zukunft der Absolventinnen und Absolventen.
Die erfolgreichen Prüflinge haben sich freiwillig der anspruchsvollen Prüfung gestellt und damit ihr besonderes Engagement für die französische Sprache unter Beweis gestellt. Neben ihren regulären schulischen Verpflichtungen nahmen sie an speziellen Vorbereitungskursen teil und bereiteten sich intensiv auf die Prüfung vor. An zwei Prüfungstagen meisterten sie die Anforderungen in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck sowie Interaktion – und erzielten dabei teils herausragende Ergebnisse.
Seit September 2015 ist das Spessart-Gymnasium Alzenau (SGA) ein anerkanntes DELF-Prüfungszentrum. Die Prüfungen werden von speziell lizenzierten Lehrkräften der Fachschaft Französisch des SGA betreut und durchgeführt.