Zum Hauptinhalt springen
Schulfahrten

Studienfahrt Katalonien

Der Sommer ging zu Ende, doch die neue Q12 machte sich trotzdem zum Beginn des Schuljahrs auf in Richtung Süden. Vom 14. - 21.09.24 traten das P-Seminar Katalonien zusammen mit ihren Mitschülern in Begleitung von Frau Ruppert, Frau Metz und Herrn Zimlich die Reise nach Barcelona an.

Nach der relativ entspannten Hinfahrt kamen wir sogar eine Stunde vor der geplanten Zeit an unserem Hostel, das relativ zentral gelegen war, an. Alle bezogen dann nach und nach die Zimmer und machten sich frisch. Darauf folgte auch schon die kurze Fahrt mit der U-Bahn zu den Ramblas, die wir gemeinsam entlanggelaufen sind. Als wir dann am Hafen ankamen, hatten wir alle genug Freizeit, um die Gegend zu erkunden und etwas zu Essen und zu Trinken zu kaufen. Anschließend hatten wir noch eine wunderschöne Bootstour mit Live-Musik an der Küste von Barcelona entlang und danach haben sich die meisten entschieden, nach der anstrengenden Fahrt ins Hostel zu gehen. Eine kleine Gruppe machte aber noch einen kurzen Abstecher an den Strand, bevor sie dann schließlich auch ins Hostel zurückgingen.

Den zweiten Tag haben wir mit einer Besichtigung der Sagrada Familia begonnen. Hier konnten wir durch unseren Tourguide viele Informationen über die besondere Architektur und den Hintergrund der Kirche sammeln. Danach hatten alle Freizeit, um das Bauwerk noch einmal selbst zu erkunden, sich etwas Leckeres zum Essen zu suchen und anschließend die Badesachen zu packen. Denn nach der freien Zeit sind wir zusammen zum Strand gelaufen und haben das Meer und die Sonne genossen. Als dann jeden der Hunger einholte, sind wir als Gruppe zu einem spanischen Restaurant gegangen und haben dort viele verschiedene Spezialitäten gegessen, wie beispielsweise Paella, Patatas bravas oder auch Tortilla. Und zuletzt haben wir den Abend mit einem Eis an der Eisdiele abgeschlossen.

Am Dienstag sind wir morgens zum Dali-Museum nach Figueres gefahren. Nachdem wir das Museum besichtigt hatten, welches uns die Welt Dalís unfassbarer Kreativität eröffnet hat, haben wir noch in Figueres zu Mittag gegessen, die Stadt ein wenig erkundigt und ihren Facettenreichtum bewundert. Daraufhin haben wir auf der Fahrt zurück nach Barcelona eine Küstenwanderung gemacht. Dort sind wir entlang der atemberaubenden Küste gewandert und haben noch eine Pause an einem umwerfenden naturbelassensten Strand gemacht, wo wir ein wunderschönes Badeerlebnis mit wundervollen Einblicken in die Unterwasserwelt Spaniens hatten. Nach unserer Rückkehr haben wir den Abend in Barcelona entspannt ausklingen lassen.

Am Mittwoch war das erste Ziel des Tages je nach Wahl das Aquarium oder das Camp Nou. Da das Camp Nou leider noch umgebaut wird, konnten wir uns nur das anliegende FC Barcelona Museum anschauen. Dennoch war diese Aktivität vor allem für die fußballbegeisterten Mitschüler sehr interessant und man konnte die Geschichte des großen FC Barcelona hautnah miterleben. Wir staunten über diverse Trophäen, Auszeichnungen und historische Dokumente. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für den Besuch des Aquariums entschieden hatten, konnten die Pracht vieler verschiedener, bunter Meeresbewohner genießen. Nach diesen Aktivitäten vereinten sich die beiden Gruppen wieder, um gemeinsam die Altstadt von Barcelona zu erkunden und einen Halt in der Boquería, Barcelonas berühmter Markthalle zu machen. Anschließend fuhren wir zusammen zum Park Güell. Von diesem architektonischen Meisterwerk aus genossen wir beim Sonnenuntergang einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Ein sehr gelungener Tag in Barcelona!

Am Donnerstag sind wir nach dem Frühstuck mit dem Bus zum Miniaturmuseum Catalunya en Miniatura aufgebrochen. Dort konnten wir in kleinen Gruppen im Freien viele Sehenswürdigkeiten Kataloniens, wie das Camp Nou oder die Sagrada Familia, die wir beide zuvor schon besucht hatten, noch einmal in Form von kleineren Modellen besichtigen.

Danach sind wir weiter zum Kloster Montserrat gefahren, wo wir zuerst während unserer Mittagspause die hervorragende Aussicht und danach im Inneren des Klosters die Schwarze Madonna bewundern konnten. Zum Abschluss haben wir noch einen kurzen Film über die Geschichte des Klosters angeschaut.

Der letzte Tag unserer Reise stand jedem zur Selbsterkundung offen. Viele nutzten die Zeit, um Souvenirs zu kaufen, bekannte Orte wie den Hafen oder die Markthalle erneut zu besuchen, um ein letztes Mal die spanische Küche zu genießen, oder sich dem freiwilligen Ausflug zum Castillo de Montjuic anzuschließen. Gegen Abend wurden die Koffer fertig gepackt und in den Bus geladen, denn es ging für uns zurück nach Deutschland.

Und damit ging die Reise auch schon wieder zu Ende. Tage gefüllt mit einzigartigen Erinnerungen, die hoffentlich ein Leben lang bleiben.