Zum Hauptinhalt springen

MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Stellvertr. Schulleitung

Sven Durschang

StD, Stellvertr. Schulleiter

Mathematik, Geographie

Naturwissenschaftliches Curriculum

Übersicht aller Lehrplanvorgaben und Zusatzangebote nach Klassenstufen

Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Wahlangebote
Fach Angebot 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Mathematik Lehrplanvorgaben 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig 3 Stündig 4 Stündig 3 Stündig 3 Stündig 4 Stündig
Vertiefungskurs
4 Stündig
Differenzierungskurs
Übercurriculare Zusatzangebote
Wettbewerbe Känguru Wettbewerb / Mathematik Olympiade (freiwillig)
Biologie Lehrplanvorgaben Natur und Technik
2 Stündig + Intensivierung
Natur und Technik
3 Stündig
Natur und Technik
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Aquaristik IFA; Bienen AG
Wettbewerbe Experimente antworten Be Smart don't start
Chemie Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig + Experimentierübung
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./3h
NTG
2 Stündig
Chemie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Biologisch-chemisches Praktikum
Wettbewerbe Chemie-Olympiade/Dechemax (vereinzelt) NEU: Chemie die stimmt
Physik Lehrplanvorgaben NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h/2h
Physik GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Astronomie Unterstufe Bioph. Astroph.
Wettbewerbe SANTO
Informatik Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig
NTG
2 Stündig
NTG/SG
2h/2h
Informatik GK
3 Stündig
Übercurriculare Zusatzangebote Robotik IFA Programmier IFA
Wettbewerbe Informatik Bieber
Wahl­angebote Seminare Projekt-Seminare Wissenschafts­propädeutische Seminare

Legende: NTG = Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, SG = Sprachliches Gymnasium, GK = Grundkurs, LK = Leistungskurs, IFA = Interessensförderangebot, AG = Arbeitsgemeinschaft, Exp. = Experimentierübung

Wahlangebote: Vielfältige Wissenschaftspropädeutische Seminare (12 und 13) und Projekt-Seminare (11) in allen MINT-Bereichen

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Chemie 16. Juli 2024

Vortrag von Prof. Andreas Künkel von BASF

Vortrag und Austausch mit Spitzenvertreter zum Thema nachhaltiges und abbaubares Plastik mit Vertreter von BASF - Am 04.07. kam Prof. Andreas Künkel, Vice President der BASF AG und Professor an der Philipps-Universität Marburg zu Besuch ans SGA.

Herr Künkel ist federführend für die Forschung an…

Physik & Astronomie 15. Juli 2024

SANTO-Preis

Im Rahmen von SANTO, der Schülerakademie für Naturwissenschaft und Technik an der Oberstufe, erhalten Schüler des SGA regelmäßig umfassende Einblicke in die naturwissenschaftlich-technische Ausbildung. Neben einem Laborpraktikum und einem Projekt-Management-Seminar an der TH Aschaffenburg zählen…

Chemie 08. Juli 2024

Neue Geräte für den Fachbereich Chemie

Der Fachbereich Chemie konnte durch großzügige Spende durch die pharmazeutische Firma der Firma Dr. Willmar Schwabe drei Rotationsverdampfer erhalten.

Diese hochwertigen Aparturen können von den Schülern nun zur Stofftrennung von selbst hergestellten Präparten wie bspw. Vanillin mit Lösemitteln…

Chemie 10. Juni 2024

SGA erhält Einsicht in pharmazeutische Forschung

Am Montag, 29.04., machte sich das biologisch-chemische Praktikum (BcP) der Q11 mit der Bahn auf dem Weg nach Darmstadt. Wir sind dort einer Einladung der Firma Merck auf ihr Werksgelände gefolgt. Dabei erfolgte direkt die erste Überraschung. Parallel zu uns hat sich ein weiterer Gast am…

Mathematik 06. Mai 2024

Sieg im Landeswettbewerb Mathematik

Jonathan Geier aus der 8. Jahrgangsstufe ist es gelungen, nicht nur in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik volle Punktzahl zu erreichen, sondern auch noch in der zweiten und damit letzten Runde. Er wurde als Landessieger mit einem Buchpreis ausgezeichnet und zu einem Mathe-Seminar in…

Mathematik 06. Mai 2024

Großer Erfolg bei der Mathematik-Olympiade

An der Mathematik-Olympiade haben in diesem Schuljahr dreizehn Schülerinnen und Schüler aus der 5. bis 8. Jahrgangsstufe des Spessart-Gymnasiums teilgenommen.

In der ersten Runde konnten die für die jeweilige Jahrgansstufe passenden und ansprechenden Aufgaben in aller Ruhe zu Hause gelöst werden.…