Zum Hauptinhalt springen

MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Stellvertr. Schulleitung

Sven Durschang

StD, Stellvertr. Schulleiter

Mathematik, Geographie

Naturwissenschaftliches Curriculum

Übersicht aller Lehrplanvorgaben und Zusatzangebote nach Klassenstufen

Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Wahlangebote
Fach Angebot 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Mathematik Lehrplanvorgaben 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig 3 Stündig 4 Stündig 3 Stündig 3 Stündig 4 Stündig
Vertiefungskurs
4 Stündig
Differenzierungskurs
Übercurriculare Zusatzangebote
Wettbewerbe Känguru Wettbewerb / Mathematik Olympiade (freiwillig)
Biologie Lehrplanvorgaben Natur und Technik
2 Stündig + Intensivierung
Natur und Technik
3 Stündig
Natur und Technik
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Aquaristik IFA; Bienen AG
Wettbewerbe Experimente antworten Be Smart don't start
Chemie Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig + Experimentierübung
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./3h
NTG
2 Stündig
Chemie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Biologisch-chemisches Praktikum
Wettbewerbe Chemie-Olympiade/Dechemax (vereinzelt) NEU: Chemie die stimmt
Physik Lehrplanvorgaben NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h/2h
Physik GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Astronomie Unterstufe Bioph. Astroph.
Wettbewerbe SANTO
Informatik Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig
NTG
2 Stündig
NTG/SG
2h/2h
Informatik GK
3 Stündig
Übercurriculare Zusatzangebote Robotik IFA Programmier IFA
Wettbewerbe Informatik Bieber
Wahl­angebote Seminare Projekt-Seminare Wissenschafts­propädeutische Seminare

Legende: NTG = Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, SG = Sprachliches Gymnasium, GK = Grundkurs, LK = Leistungskurs, IFA = Interessensförderangebot, AG = Arbeitsgemeinschaft, Exp. = Experimentierübung

Wahlangebote: Vielfältige Wissenschaftspropädeutische Seminare (12 und 13) und Projekt-Seminare (11) in allen MINT-Bereichen

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 7 - Wasserbomben

Tutorial: youtu.be/O7cXXrmlEBA

Neues:

- Eigene Adresse an Konstruktor weitergeben: b = new Blau(this); - this = meine Adresse, mein Link - Cooldown - turnTowards(xKoordinate, yKoordinate) - for-Schleife - Übersichtlichkeit durch das Aufrufen kleiner Methoden

 

spessa…

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 6 - Fallobst

Vererbung und Zeitstempel

Tutorial: youtu.be/R9ElUN2tM7U

Neu:

- System.currentTimeMillis( ) - Modulo: 16 % 3 = 1 - Greenfoot.start( ), Greenfoot.stop( ) - protected (, private, public) - abstract class - Vererbung: - Methoden der Unterklasse überschreiben die der…

Informatik 06. März 2024

Bonuslevel Terminologie

Tutorial: youtu.be/L4Zcq4WkQwA

Folgende Fachbegriffe werden an Beispielen aus den bisherigen Projekten erklärt:

- Objekt, Klasse, Attribut, Attributwert, Methode - Attribut / lokale Variable - Wertzuweisung zur Änderung von Variablenwerten - Methode:     o Methodenkopf…

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 5 – Jump&Run

Tutorial: youtu.be/VnAuRc5Tb-8

Neu:

- getOneObjectAtOffset( ) - getHeight( ) / getWidth( ) - NULL - Wert - Methoden: werden gestartet oder starten selbst unterMethoden - Lokale Variable: gilt nur innerhalb ihrer Merhode - Boolean - "falleGerade == false" gleich "…

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 4

Grafik individualisieren:

- Bilder aus dem Internet kopieren und im Spiel verwenden

- Hintergrund von Bildern entfernen

Tutorial: youtu.be/na6LfjKTd0Y

Neu:

- Reihenfolge bei addObject() legt fest, wer vor wem zu sehen ist. - getImage().setTransparency(150);

 

spes…

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 3

Zugriff auf das Spielfeld (=MyWorld) und auf ein berührtes Objekt. Ortswechsel mit setLocation( ) und Zufallszahlen erzeugen lassen.

Tutorial: youtu.be/R8AS47xha6Y

Neu:

- setLocation(zahlXKoordinate, zahlYKoordinate); - getOneIntersectingObject(Blume.class).machWas(…