Zum Hauptinhalt springen

MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Stellvertr. Schulleitung

Sven Durschang

StD, Stellvertr. Schulleiter

Mathematik, Geographie

Naturwissenschaftliches Curriculum

Übersicht aller Lehrplanvorgaben und Zusatzangebote nach Klassenstufen

Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Wahlangebote
Fach Angebot 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Mathematik Lehrplanvorgaben 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig 3 Stündig 4 Stündig 3 Stündig 3 Stündig 4 Stündig
Vertiefungskurs
4 Stündig
Differenzierungskurs
Übercurriculare Zusatzangebote
Wettbewerbe Känguru Wettbewerb / Mathematik Olympiade (freiwillig)
Biologie Lehrplanvorgaben Natur und Technik
2 Stündig + Intensivierung
Natur und Technik
3 Stündig
Natur und Technik
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Aquaristik IFA; Bienen AG
Wettbewerbe Experimente antworten Be Smart don't start
Chemie Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig + Experimentierübung
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./3h
NTG
2 Stündig
Chemie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Biologisch-chemisches Praktikum
Wettbewerbe Chemie-Olympiade/Dechemax (vereinzelt) NEU: Chemie die stimmt
Physik Lehrplanvorgaben NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h/2h
Physik GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Astronomie Unterstufe Bioph. Astroph.
Wettbewerbe SANTO
Informatik Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig
NTG
2 Stündig
NTG/SG
2h/2h
Informatik GK
3 Stündig
Übercurriculare Zusatzangebote Robotik IFA Programmier IFA
Wettbewerbe Informatik Bieber
Wahl­angebote Seminare Projekt-Seminare Wissenschafts­propädeutische Seminare

Legende: NTG = Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, SG = Sprachliches Gymnasium, GK = Grundkurs, LK = Leistungskurs, IFA = Interessensförderangebot, AG = Arbeitsgemeinschaft, Exp. = Experimentierübung

Wahlangebote: Vielfältige Wissenschaftspropädeutische Seminare (12 und 13) und Projekt-Seminare (11) in allen MINT-Bereichen

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 2

Bei Berührung zweier Objekte soll das berührte Objekt entfernt werden und die Punkte hochgezählt und angezeigt werden.

Tutorial: youtu.be/2Sm8C-usKBE

Neu:

- showText ( "gesammelte Blumen: " + b.punkte, 300, 20); - public int punkte; //Biene kann Punkte zählen -…

Informatik 06. März 2024

Übungsprojekt Level 1

Objekte in Greenfoot erstellen, auf dem Spielfeld platzieren und auf Tastenkommando bewegen.

Tutorial: youtu.be/Nxn1u8tC7nU

Neu:

- import greenfoot.*; - public class MyWorld extends World { } - Konstruktor: public MyWorld ( ){ } - b = new Biene ( ); - addObject( b,…

Biologie 24. September 2023

Herbarien-Ausstellung in der Stadtbibliothek

„Herbarium – was ist das denn?“ „Ein Herbarium ist eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen bzw. Pflanzenteile.“ „Aha! Und weiter?“

 

„Die Schülerinnen und Schüler der ehemalige Klasse 5d (dieses Jahr 6d) haben im Rahmen des Fachunterrichts Naturwissenschaft und Technik selbstständig…

Mathematik 18. Juli 2023

Zu Besuch im Mathematikum in Gießen

Mathe zum Anfassen, nicht nur zum Rechnen – das war das Motto der Exkursion der Klassen 6d und 6e ins Mathematikum nach Gießen am 11. Juli 2023. Nachdem die Klassen 6d und 6e mit dem Bus ihr Ziel erreicht hatten und sie eine freundliche Mitarbeiterin, Frau Peter, in das Mitmachmuseum eingewiesen…

Biologie 17. Juli 2023

Neue Königin am SGA

Wir haben am Spessart-Gymnasium eine neue Königin! Sie herrscht nun in ihrem kleinen Volk.

Wir beabsichtigten, ein neues Bienenvolk mit einer neuen Königin heranzuziehen. Die Anzeichen waren in unserem Schulbienenvolk im Mitte Mai verheißungsvoll, als wir viele Weißelzellen entdeckt haben. Dies…

Biologie 17. Juli 2023

Landeswettbewerb „Experimente antworten“ – Erfolge bei der Frühjahrsrunde

Was lässt sich aus den Zutaten Milch, Backpulver, Zitronensäure und Traubenzucker in der Küche zaubern?

Ein Biokunststoff natürlich!

Zum spannenden Thema „nachhaltige Kunststoffe“ experimentierten junge Forscherinnen und Forscher aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 in der Frühjahrsrunde des…