Zum Hauptinhalt springen

„Rem tene, verba sequentur!“ Rhetorikkurs für Lateinklassen

Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! Cato der Ältere (234-149 v. Chr.)

 

Am 26. Februar 2025 ließen sich 32 Lateinschülerinnen und -schüler der 10. Jahrgangsstufe von der Begeisterung für Rhetorik von Thomas Redelberger anstecken. Der sprachbegeisterte ehemalige Mitarbeiter einer IT-Firma…

Latein 30. Juli 2025

Auf den Spuren eines großen Europäers: Karl der Große und Seligenstadt

Am 8. Juli 2025 brachen die Lateiner der 10. Klassen bei schönstem Ausflugwetter vom Kahler Bahnhof zu Fuß nach Seligenstadt auf. Dort wurden sie - wie schon in den vergangenen Jahren - von Frau und Herrn Post erwartet, die ihre Führung vom Marktplatz durch enge Gässchen über die Einhardbasilika bis…

Latein 30. Juli 2025

„Woche der Alltagshelden“ – ein voller Erfolg

Kleine Taten mit großer Wirkung - Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 fand am SGA die Aktionswoche „Woche der Alltagshelden“ statt – und sie war ein voller Erfolg!

Insgesamt konnten zahlreiche alte Handys und Smartphones für die Aktion „Handys für Missio“ gesammelt werden. Diese werden nun recycelt,…

Projekte 29. Juli 2025

„Europa? Aber sicher!“ – Preisverleihung

Zu Beginn des Jahres nahmen die Kunstklassen unserer 11. Jahrgangsstufen, die Klasse 8b sowie die Kunst-AG am 72. Europäischen Wettbewerbs mit dem Motto „Europa? Aber sicher!“ teil.

Der Schülerwettbewerb entstand 1953 in Frankreich als Projekt der Europäischen Jugendkampagne und ist heute auch…

Auszeichnungen 29. Juli 2025

Ferienzeit im Schaufenster - Kreative Sommerträume der 5. Klasse

In Kooperation mit der örtlichen Buchhandlung „Lesekatze“ gestaltete die Klasse 5b unserer Schule eine sommerliche Schaufensterdekoration zum Thema „Ferien". Die Schülerinnen und Schüler bastelten bunte Salamanderbilder sowie Miniatur-Strandlandschaften und suchten passende Bücher zu ihren…

Projekte 29. Juli 2025

Mathematik trifft Fußball: Abiturient Benedikt Schmitt gewinnt bayernweiten MINT-Wettbewerb

Mit einer brillanten Verbindung aus Mathematik und Fußball hat Benedikt Schmitt, Abiturient des Spessart-Gymnasiums Alzenau, den ersten Preis im Fach Mathematik beim bayernweiten Wettbewerb der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gewonnen.…

29. Juli 2025

Schule im Wandel der Zeit: gestern, heute und morgen

Wie sah Schule früher aus? Wie erleben wir sie heute? Und wie wird sie wohl morgen sein? Mit diesen spannenden Fragen hat sich die Klasse 5b in einem Projekt beschäftigt, das am Ende des Schuljahres stattfand. Unter dem Titel „Schule von gestern, heute und morgen" sammelten die Schülerinnen und…

Projekte 29. Juli 2025

Ausflug der Lateiner der 6. Jahrgangsstufe ins Pompejanum

Fast schon traditionell begaben sich am Ende des Schuljahres die 6. Klassen des Spessart-Gymnasiums auf eine außergewöhnliche Zeitreise in die Welt der Antike. Ziel des Ausflugs war das Pompejanum in Aschaffenburg, ein idealisierter Nachbau eines römischen Wohnhauses aus Pompeji. Die Anreise…

Latein 29. Juli 2025

Einladung zur Preisverleihung des Japanischen Generalkonsulats

Freudig überrascht erhielt ich mitten in den Pfingstferien eine E-Mail verbunden mit der Einladung zur alljährlichen Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbes des Japanischen Generalkonsulats. Mathilda Werner (9a) gehörte zu den zehn Finalisten, die gemeinsam mit ihrem Lehrer und einer Begleitperson…

29. Juli 2025

Auszeichnung für hervorragende Latein-Abiturienten 2025

Für hervorragende Fähigkeiten im Übersetzen und beeindruckende Interpretationsleistungen erhielt Tabea Klinger die Goldene Ehrennadel des Deutschen Altphilologenverbandes und ein Buchgeschenk der Fachschaft Latein.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Benedikt Schmitt für sein beeindruckendes Engagement…

Latein 29. Juli 2025