Zum Hauptinhalt springen

MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Stellvertr. Schulleitung

Sven Durschang

StD, Stellvertr. Schulleiter

Mathematik, Geographie

Naturwissenschaftliches Curriculum

Übersicht aller Lehrplanvorgaben und Zusatzangebote nach Klassenstufen

Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Wahlangebote
Fach Angebot 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Mathematik Lehrplanvorgaben 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig 3 Stündig 4 Stündig 3 Stündig 3 Stündig 4 Stündig
Vertiefungskurs
4 Stündig
Differenzierungskurs
Übercurriculare Zusatzangebote
Wettbewerbe Känguru Wettbewerb / Mathematik Olympiade (freiwillig)
Biologie Lehrplanvorgaben Natur und Technik
2 Stündig + Intensivierung
Natur und Technik
3 Stündig
Natur und Technik
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Aquaristik IFA; Bienen AG
Wettbewerbe Experimente antworten Be Smart don't start
Chemie Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig + Experimentierübung
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./3h
NTG
2 Stündig
Chemie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Biologisch-chemisches Praktikum
Wettbewerbe Chemie-Olympiade/Dechemax (vereinzelt) NEU: Chemie die stimmt
Physik Lehrplanvorgaben NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h/2h
Physik GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Astronomie Unterstufe Bioph. Astroph.
Wettbewerbe SANTO
Informatik Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig
NTG
2 Stündig
NTG/SG
2h/2h
Informatik GK
3 Stündig
Übercurriculare Zusatzangebote Robotik IFA Programmier IFA
Wettbewerbe Informatik Bieber
Wahl­angebote Seminare Projekt-Seminare Wissenschafts­propädeutische Seminare

Legende: NTG = Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, SG = Sprachliches Gymnasium, GK = Grundkurs, LK = Leistungskurs, IFA = Interessensförderangebot, AG = Arbeitsgemeinschaft, Exp. = Experimentierübung

Wahlangebote: Vielfältige Wissenschaftspropädeutische Seminare (12 und 13) und Projekt-Seminare (11) in allen MINT-Bereichen

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Biologie 13. Juli 2023

Biodiversität in Alzenau - Junge Forscher tauchen in die Welt der Bachbewohner ein

Der von der Stadt Alzenau renaturierte Bach, die Kahl, bietet ein Biotop mit optimalen Lebensbedingungen für eine Vielzahl von Wasserbewohnern. Die Klasse 6b des Spessart-Gymnasiums Alzenau konnte diesen Zusammenhang an einem Schultag eindrucksvoll und aus nächster Nähe erleben.

Ausgerüstet mit…

Mathematik 21. Juni 2023

„Profit ohne Risiko. Geld für umsonst – geht das?“ - Finanzmathematiker zu Besuch am SGA

Im Rahmen des Programms „Mathematiker besuchen Ihre Schule“ hielt Prof. Dr. Tom Fischer von der Universität Würzburg für über 40 interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe einen Vortrag zu dem Thema „Profit ohne Risiko. Geld für umsonst – geht das?“. Auf der Suche nach einer…

Physik & Astronomie 19. Juni 2023

Zweiter Beobachtungsabend an der Sternwarte

Am Donnerstag, den 25.05.23 trafen sich ca. 25 Interessierte bei guten Sichtverhältnissen um 22 Uhr an der Sternwarte des Spessart-Gymnasiums. Da unter den Gästen auch der ehemalige Betreuer der Sternwarte, StD F. Volck anwesend war, konnten zwei Teleskope betreut werden, um den Anwesenden

den…

Physik & Astronomie 19. Juni 2023

Wohl doch keine Aliens an der Sternwarte

Am 17.05.2023 wurde in einem Post auf der Homepage des Spessart-Gymnasiums um Mithilfe bei der Aufklärung der schwarzen Rechtecke an der Tür des Kuppelgebäudes (vgl. Foto) gebeten.

Hier soll nun der aktuelle Kenntnisstand wiedergegeben werden, so wie er sich momentan und unter Hinzuziehung zweier…

Biologie 12. Juni 2023

Naturfreude im Grünland Alzenau

„Alle Wiesen und Matten, Berge und Hügel, die sind Hergott's Apotheke.“ – Paracelsus, Arzt und Naturforscher,1593-1641.

Die Schülerinnen und Schüler der 5b erforschten und untersuchten die biologische Vielfalt auf einer dem Spessart-Gymnasium nahegelegenen Wiese. Ausgestattet mit Lupen,…

Physik & Astronomie 17. Mai 2023

Aliens an der Sternwarte?

Soeben erhielt ich folgende Meldung unseres Sicherheitsdienstes:

„Als ich in Befolgung meiner routinemäßigen Überprüfung am Morgen des 09.05.2023 (Montag) das Kuppelgebäude auf der Sternwartenterrasse in Augenschein nahm, fielen mir schwarze Rechtecke auf der Eingangstür des Kuppelgebäudes auf,…