Zum Hauptinhalt springen

MINT-Fächer

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Stellvertr. Schulleitung

Sven Durschang

StD, Stellvertr. Schulleiter

Mathematik, Geographie

Naturwissenschaftliches Curriculum

Übersicht aller Lehrplanvorgaben und Zusatzangebote nach Klassenstufen

Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Informatik
Wahlangebote
Fach Angebot 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Mathematik Lehrplanvorgaben 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig + Intensivierung 4 Stündig 3 Stündig 4 Stündig 3 Stündig 3 Stündig 4 Stündig
Vertiefungskurs
4 Stündig
Differenzierungskurs
Übercurriculare Zusatzangebote
Wettbewerbe Känguru Wettbewerb / Mathematik Olympiade (freiwillig)
Biologie Lehrplanvorgaben Natur und Technik
2 Stündig + Intensivierung
Natur und Technik
3 Stündig
Natur und Technik
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie
2 Stündig
Biologie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Aquaristik IFA; Bienen AG
Wettbewerbe Experimente antworten Be Smart don't start
Chemie Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig + Experimentierübung
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./3h
NTG
2 Stündig
Chemie GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Biologisch-chemisches Praktikum
Wettbewerbe Chemie-Olympiade/Dechemax (vereinzelt) NEU: Chemie die stimmt
Physik Lehrplanvorgaben NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h + Exp./2h
NTG/SG
2h/2h
Physik GK/LK
3h/5h
Übercurriculare Zusatzangebote Astronomie Unterstufe Bioph. Astroph.
Wettbewerbe SANTO
Informatik Lehrplanvorgaben NTG
2 Stündig
NTG
2 Stündig
NTG/SG
2h/2h
Informatik GK
3 Stündig
Übercurriculare Zusatzangebote Robotik IFA Programmier IFA
Wettbewerbe Informatik Bieber
Wahl­angebote Seminare Projekt-Seminare Wissenschafts­propädeutische Seminare

Legende: NTG = Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, SG = Sprachliches Gymnasium, GK = Grundkurs, LK = Leistungskurs, IFA = Interessensförderangebot, AG = Arbeitsgemeinschaft, Exp. = Experimentierübung

Wahlangebote: Vielfältige Wissenschaftspropädeutische Seminare (12 und 13) und Projekt-Seminare (11) in allen MINT-Bereichen

Aktuelles aus den MINT-Fächern

Mathematik 17. Mai 2023

Knobeln, Spaß und Spannung – Das Känguru zu Besuch am SGA!

Hätten Sie es gewusst?

Die Großmutter ruft ihre Enkel Ida, Ben, Kay und Tina zum Mittagessen. Sie bringen von der Wiese einen Blumenstrauß mit. „Wer hat denn die schönen Blumen gepflückt?“, fragt die Großmutter. Die Kinder kichern, jedes gibt eine Antwort, aber nur eine ist richtig. Ida sagt: „Ben…

Physik & Astronomie 08. Mai 2023

Erster offener Beobachtungsabend an der Sternwarte

Am Donnerstag, den 27.04.23 trafen sich 12 Interessierte trotz schwieriger Sichtverhältnisse um 21 Uhr an der Sternwarte des Spessart-Gymnasiums. In der Dämmerung konnte bei der Beobachtung des Aussichtsturms am Hahnenkamm die lichtsammelnde Eigenschaft des 11-Zoll-Teleskops erlebt werden.…

Chemie 24. April 2023

Synthesewege von Tumorzellenmedikamenten und die Gefahren synthetischer Drogen

Am Dienstag, 18.04.2023 hatten die zwei Q11 Chemie Kurse, sowie das W-Seminar Chemie, zwei ganz besondere Unterrichtsstunden.

Prof Dr. Richard Göttlich, vom Fachbereich organische Chemie, der Justus-Liebig-Universität Gießen ist zu einem Vortrag in den großen Chemiehörsaal gekommen.

Ausgehend vom…

Physik & Astronomie 17. April 2023

Doppelkeks-Mondphasen

Bevor man dunkle Doppelkekse mit heller Füllung verzehrt, kann man sie wissenschaftlich nutzen, um die Mondphasen darzustellen.

Ein Bild zeigt das Ergebnis des Wahlunterrichts Astronomie, in dem acht Schüler anwesend waren. Ein Bild zeigt das Ergebnis des Begabtenkurses Astronomie, in dem…

Biologie 27. Februar 2023

Landeswettbewerb „Experimente antworten“ – Erfolge bei der Herbstrunde

Das spannende Forschungsprojekt in dieser Runde befasste sich mit Milch und Milchersatz. Es galt Inhaltsstoffe aufzuspüren und ein Messgerät zu konstruieren, mit dem sich Milch von Hafermilch unterscheiden lässt.

Mit Begeisterung und Engagement haben 17 Schülerinnen und Schüler aus den…

Physik & Astronomie 26. Februar 2023

Kosmische Größenordnungen – Unser Sonnensystem

Was haben ein Bobby-Car und ein Lastzug mit den Planeten Merkur und Jupiter gemein? Und was hat eine Blaubeere in Schweden mit unserer Milchstraße zu tun?

Im Rahmen der Schülerübungen im Fach Physik hat sich die Klasse 10+b kosmische Größenordnungen genauer angesehen, nachdem wir gelernt haben,…